Return to Activity Algorithmus - Untere Extremität
Der Return to Activity Algorithmus für die untere Extremität ist ein funktionelles Nachbehandlungskonzept bei Verletzungen der gesamten unteren Extremität. Damit unterscheidet er sich von vielen in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben Testbatterien, die sich in der Regel auf eine Struktur oder eine Verletzung beschränken. Mit dem RTAA Untere Extremität wird der Patient im Sinne einer aktiven Therapie stufenweise zurück zu seiner gewünschten Aktivität geführt. Dabei durchläuft er bis zu vier Level. Jedem Level sind je ein qualitativer und ein quantitativer Test zugeordnet, die jeweils Basisfunktionen der angestrebten Aktivität beziehungsweise Sportart abfragen. Aus den Testergebnissen des jeweiligen Levels lassen sich direkte trainingstherapeutische Konsequenzen ableiten. Um ein Level aufzusteigen, sollte der Patient alle vorherigen Level erfolgreich bestehen. Bei der Bewertung der quantitativen Tests können sowohl der Vergleich zur gesunden Seite (Stichwort: Limb Symmetry Index, LSI), wie auch die Werte aus einem Pre-Injury-Screening zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.
Keller M., Kurz E., Schmidtlein O., Welsch G., Anders C. (2016)
Interdisziplinäre Beurteilungskriterien für die Rehabilitation nach Verletzungen an der unteren Extremität: Ein funktionsbasierter Return to Activity Algorithmus
Sportverletz Sportschaden 30(01): 38-49