OSCOACH
PREHAB
In diesem Teil der Ausbildung zum OSCOACH ortho & sports expert werden aussagekräftige Tests und ausgewählte PREHAB Exercises für ein schlüssiges und umsetzbares, präventives Screening geübt und diskutiert. Besonders im Fokus steht dabei der vom OSINSTITUT entwickelte PREHAB SCREEN®.
Die Inhalte werden sowohl im Rahmen von Präsenztagen vermittelt als auch in Form von On-Demand-Inhalten zur optimalen Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt. Letztere umfassen exklusive Video-Fachvorträge, Publikationen und Übungsmaterial (Videos und Übungsaufgaben). Zu den Aufgaben und Inhalten der On-Demand-Inhalte wird im Rahmen der Präsenztage Bezug genommen.
Seminarinhalte:
Funktionelles Screening
- Definition grundlegender Begriffe: Screening, Messung, Testung, Assessment
- Analyse und Beurteilung von Haltung und Bewegung
- Elemente des Pre-Injury- und Risiko-Screenings (PREHAB SCREEN®)
- kritische Diskussion der prädiktiven Aussagekraft einzelner Tests
- Präsentation und Praxis folgender Tests: Bunkie-Test, Weak-Link-Test, Knee-to-Wall-Test, Adductor-squeeze-Test
- Überblick über die neusten Studien zum Thema Prävention und Screening-Möglichkeiten
Prehab-Training
- Grundlagen, Einsatzbereich und Grenzen des funktionellen Trainings
- Trainingssteuerung im Functional Training
- Anleitung und Durchführung korrigierender und funktioneller Übungen
- Strategien des richtigen und effektiven Coachings
- Planung und Gestaltung eines korrigierenden und präventiven Trainingsplans
- Grundlagen der Trainingssteuerung
Nutzen
Nach dem Modul PREHAB sind Sie in der Lage, verschiedene Test- und Screening-Tools gezielt einzusetzen, die Ergebnisse zu interpretieren und die entsprechenden trainingstherapeutischen Konsequenzen zu ziehen (PREHAB-Übungen). Sie sind nun bestens vorbereitet, um ein präventives Training adäquat zu planen und zu steuern.
Lernen im eigenen Tempo durch exklusives On-Demand-Material
- Für ein optimales Seminarerlebnis eigenen sich alle Teilnehmer seminarrelevantes Basiswissen an.
- Zur Festigung des neuen Wissens gibt es Video-Vorträge, Übungsaufgaben und Fallbeispiele im Nachgang.
- Add-On: Zu den verschiedenen Themenkomplexen werden spezifische weiterführende Informationen zur Verfügung gestellt, die je nach persönlichem Interesse in die Vor- oder Nachbereitung einbzogen werden können. Für etwaige Rückfragen wird es im Rahmen des Seminars ausreichen Raum geben.
Zielgruppen:
Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ärzte, Sportlehrer und lizenzierte Trainer.
Enthaltene Leistungen:
- ausführliches Seminarskript mit exemplarischem Übungskatalog
- exklusives On-Demand-Material (Videos, Publikationen, Übungsaufgaben)
- Teilnahmezertifikat
- Individuelle Betreuung in Kleingruppen bei den Praxiseinheiten
- Kaffeepausen
- Wasser
Zertifikat:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme. Es enthält Angaben über Art, Inhalt und Dauer der Weiterbildung.
Mitzubringen:
- Sportkleidung (kurze Hose)
- Hallenschuhe (keine schwarze Sohle)
- Schreibmaterialien