Vertiefung
[online] Return to Soccer - Part 2: Beurteilung von Trainings- und Wettkampffähigkeit
Das Onlineseminar gibt einen gut zweistündigen Einblick in die Betreuung von Fußballspieler:innen auf ihrem Weg zum Comeback. Besonderer Fokus liegt in diesem Teil dabei auf der Beurteilung der Trainings- und Wettkampffähigkeit. Die Dozenten des OSINSTITUTs und Gastdozenten aus dem Profifußball stellen praxisnahe Strategien vor und veranschaulichen ihr Vorgehen an konkreten Fallbeispielen aus dem Leistungssport. In diesem interaktiven Onlineseminar werden insbesondere auch relevante Tests und trainingstherapeutische Konsequenzen diskutiert.
Seminarinhalte
- Begriffseinordnung: Return to play, Return to full training, Return to competition
- Spezielle Herausforderungen des Fußballs für Return to play, Return to full training, Return to competition
- Praxisbeispiele
- Diskussion
Als Gastdozenten werden an diesem Seminar teilnehmen:
- Andreas Beck, Eintracht Frankfurt
- Bernd Steinhoff, TSG 1899 Hoffenheim
- Otmar Rösch, TSG 1899 Hoffenheim
Nutzen
Nach der Teilnahme an diesem Seminar wissen Sie um Test und Möglichkeiten, um die Trainings- und Wettkampffähigkeit einer Fußballerin oder eines Fußballers zu beurteilen. Sie haben einen Einblick gewonnen, wie der Weg zum Return to full Training und Return to Competition gestaltet werden kann. Sie können Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Leistungssport in Ihre tägliche Arbeit mit Patienten oder Mannschaften transferieren.
Zielgruppen
Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ärzte, Trainer
Enthaltene Leistungen
- digitales Präsentationshandout (nach der Veranstaltung auf dem OS Account)
- Interaktives Live-Seminar
- Teilnahmezertifikat
Equipment
- Computer/Mobilgerät mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrofon oder Headset
- Die Anwendung zoom, die unter zoom.us heruntergeladen werden kann oder als Web-Anwendung unter www.zoom.us genutzt werden kann.
Zertifikat
Nach der Absolvierung des Onlineseminars "Return to Soccer" erhalten Sie eine Seminarbescheinigung in Form eines Zertifikats. Es enthält Angaben über Art, Inhalt und Dauer der Weiterbildung.
*Diese berufliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahme dient zur Vorbereitung, Durchführung und Qualitätssicherung der Ausbildung zum OSCOACH ortho & sport expert.