Pathologie
[online] Scapuladyskinesie
Das Seminar gibt einen gut zweistündigen Einblick zu Bedeutung und Diagnostik einer Scapuladyskinesie. Darüber hinaus werden Strategien aufgezeigt, wie Therapie und Training gestaltet und gesteuert werden können.
Seminarinhalte
- Definition Scapuladyskinesie
- Pathologie Scapuladyskinesie – Ursache oder Folge von Schulterbeschwerden?
- Risikofaktoren, Diagnostik und Outcome
- Trainings- und Therapiegestaltung bei Schulterbeschwerden
- Diskussion
Nutzen
Nach der Teilnahme an diesem Seminar können Sie Beschwerden, die im Zusammenhang mit einer Scapuladyskinesie stehen, einordnen, Ursachen und Folgen differenzieren und wissen, wie eine Behandlung und ein Training für die Scapula gestaltet werden kann. Konkrete Praxisbeispiele ermöglichen Ihnen, die gelernten Inhalte direkt bei Ihren Patienten einzusetzen.
Zielgruppen
Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ärzte
Enthaltene Leistungen
- digitales Präsentationshandout (nach der Veranstaltung auf dem OS Account)
- Interaktives Live-Seminar
- Teilnahmezertifikat
Equipment
- Computer/Mobilgerät mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrofon oder Headset
- Die Anwendung zoom, die unter zoom.us heruntergeladen werden kann oder als Web-Anwendung unter www.zoom.us genutzt werden kann.