Vertiefung
[online] Update rekonstruktive Kniechirurgie - was ist wichtig in der Nachbehandlung für ein optimales Ergebnis? (VKB, HKB, MCL, LCL)
In dem 2,5-stündigen Onlineseminar mit Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Minzlaff geht es um aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Bandverletzungen. Dabei werden biomechanische Grundlagen, gängige OP-Techniken und sich ableitende Empfehlungen für eine erfolgreiche Rehabilitation vermittelt. Neben zeitlichen Aspekten werden vor allem auch funktionelle Ansätze erklärt.
Seminarinhalte:
- Hintergrund: Bandverletzungen im Knie
- Biomechnische Grundlagen
- OP-Techniken
- Empfehlungen für eine erfolgreiche Rehabilitation
In diesem Onlineseminar geht es um VKB, HKB, MCL und LCL. Meniskus, Knorpel und TEP werden im zweiten Teil behandelt.
Nutzen:
Nach der Teilnahme an diesem Seminar kennen Sie die aktuelle Therapieoptionen bei Knorpel-, Meniskus- und Bandverletzungen und wissen über therapeutische Konsequenzen Bescheid. Darüber hinaus kennen Sie diesbezüglich den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Zielgruppen:
Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen, Ärzt:innen, Lizenztrainer:innen
Enthaltene Leistungen:
- Interaktives Live-Seminar
- Teilnahmezertifikat
nur optional: digitales Präsentationshandout, falls es vom Dozenten zur Verfügung gestellt wird.
Equipment
- Computer/Mobilgerät mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrofon oder Headset
- Die Anwendung zoom, die unter zoom.us heruntergeladen werden kann oder als Web-Anwendung unter www.zoom.us genutzt werden kann.
Zum Gastreferent
PD Dr. med. Philipp Minzlaff ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zu seine Spezialgebieten zählen die arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie, Umstellungsosteotomien, rekonstruktive Gelenkchirurgie und Sportorthopädie. Er ist Leiter der Sportorthopädie am Krankenhaus Agatharied und MVZ Holzkirchen und seit 2017 leitender Mannschaftsarzt der Tölzer Löwen (DEL2).
Patronat:
QKG – Qualitätskreis Knorpel-Repair und Gelenkerhalt e.V.
*Diese berufliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahme dient zur Vorbereitung, Durchführung und Qualitätssicherung der Ausbildung zum OSCOACH ortho & sport expert.