Vertiefung
[online] Lumbopelvine Kontrolle - beurteilen und verbessern
Im zweistündigen Onlineseminar gehen Dozent Prof. Dr. Hannu Luomajoki Fragestellung nach, inwieweit es nötig ist, Bewegungsqualität im Rumpf herzustellen bevor hochintensive Belastungen folgen. Dabei werden Testbatterien für die Lumbopelvine Kontrolle vorgestellt, Konsequenzen aus den Ergebnissen erörtert und anhand von Fallbeispielen der Einsatz in der Praxis demonstriert, insbesondere bei einem Return to Sport und als Prehab-Maßnahme. Bei ihren Ausführungen gehen die Dozenten auch auf die aktuelle wissenschaftliche Evidenz ein.
Seminarinhalte
- Hintergründe zur lumbopelvinen Kontrolle
- Einsatz von Motor-control-Testbatterien und trainingstherapeutische Konsequenzen
- Motorische Kontrolle als Basis für high threshold Belastungen
- Fallbeispiele und Evidenz
Nutzen
Nach der Teilnahme wissen Sie, wie sie Motor-controll-Testbatterien bei der Arbeit mit ihren Patienten und Sportlern einsetzen, wie sie die Testergebnisse interpretieren und entscheiden können, ob ihr Patient oder Sportler startklar für hochintensive Belastungen ist.
Zielgruppen
Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ärzte
Enthaltene Leistungen
- Interaktives Live-Seminar
- Teilnahmezertifikat
nur optional: digitales Präsentationshandout, falls es vom Dozenten zur Verfügung gestellt wird.
Equipment
- Computer/Mobilgerät mit Internetzugang
- Lautsprecher oder Headset
- Die Anwendung zoom, die unter zoom.us heruntergeladen werden kann oder als Web-Anwendung unter www.zoom.us genutzt werden kann.
*Diese berufliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahme dient zur Vorbereitung, Durchführung und Qualitätssicherung der Ausbildung zum OSCOACH ortho & sport expert.