Nachgefragt
Wirbelsäulen-OP – und dann? Interview mit Christoph Thalhamer

Im Interview spricht Physiotherapeut Christoph Thalhamer über Herausforderungen bei der Rehabilitation nach Wirbelsäulenoperationen und gibt einen kurzen Einblick in sein eigenes Vorgehen.

OSINSTITUT: Welche unterschiedlichen Herausforderungen stellen sich bei der Reha nach Operationen an der lumbalen Bandscheibe und der HWS?

Christoph Thalhamer: Eine der größten Herausforderungen betrifft die unterschiedlichen Empfehlungen in Bezug auf die postoperative Nachsorge und Rehabilitation. Viele PhysiotherapeutInnen in der Praxis machen die Erfahrung, dass die Empfehlungen über erlaubte Belastungen nach einer Wirbelsäulenoperation von Krankenhaus zu Krankenhaus teils stark voneinander abweichen. Van Erp et al. (2018) haben dies beispielsweise für PatientInnen nach lumbalen Fusionsoperationen gezeigt. Auch neuere Arbeiten wie z.B. jene von Alsiaf et al. (2022) kommen für PatientInnen nach lumbalen Bandscheibenoperationen zum gleichen Ergebnis. Weitere Herausforderungen sind u.a. die Steuerung der Trainingsprogression in der Rehabilitation und die Behandlung residualer neuropathischer Schmerzen. Letztere erfordern eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten (Chirurgen und Schmerzmediziner).

OSINSTITUT: Wann beginnt man in der Regel mit der Rehabilitation?

Christoph Thalhamer: Für PatientInnen mit einer komplikationslosen lumbalen Bandscheibenoperation reicht es, wenn die postoperative Rehabilitation nach vier bis sechs Wochen startet. Oosterhuis et al. (2017) konnten zeigen, dass ein früherer Start der Rehabilitation keine Vorteile bringt in Bezug auf Schmerzreduktion oder Funktionswiedergewinn. Natürlich kann in Einzelfällen auch früher begonnen werden; insbesondere dann, wenn beispielsweise Paresen vorliegen, wenn das neuropathische Schmerzgeschehen dominiert oder wenn PatientInnen verunsichert sind bezüglich der postoperativen Belastbarkeit.
Jene randomisiert kontrollierten Studien, die es zur postoperativen Rehabilitation nach elektiven Operationen an der HWS gibt, starten die strukturierte Rehabilitation in der Regel nach etwa sechs Wochen. Auch hier gilt, wie an der Lendenwirbelsäule, dass es in Ausnahmefällen durchaus Sinn machen kann früher zu starten.


Keine Termine gefunden

OSCOACH
Kompaktseminar PREHAB & REHAB

Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Dr. Eduard Kurz
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Bundessport-und Freizeitzentrum Südstadt
Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Volker Hacker
Moritz Neudecker
Matthias Keller
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Hamburger SV
Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Matthias Keller
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort FC Bayern Campus
Hinweise

Hinweis: Dieses Seminar kann nur noch auf Warteliste gebucht werden. Sie können sich ganz normal anmelden und wir kommen dann auf Sie zu.

Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Dr. Eduard Kurz
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort RBL-Fußball-Akademie
Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Volker Hacker
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr CHF 2'550.00
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort FC St. Gallen
Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Dr. Eduard Kurz
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Berufskolleg Waldenburg
Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Volker Hacker
Matthias Keller
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Bayer 04 Leverkusen – BayArena

Symposium
Jahreskongress

Jetzt buchen
Seminar Symposium - Jahreskongress
Gebühr 125,00 €
Uhrzeit 09:00 bis vrstl. 18:30 Uhr
Ort Haus des Sports
Hinweise

Für OSCOACHES gibt es das Ticket exklusiv für 80€. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Vertiefung
How to train female athletes – Besonderheiten im Training mit Sportlerinnen

Jetzt buchen
Seminar Vertiefung - How to train female athletes – Besonderheiten im Training mit Sportlerinnen
Dozenten Laura-Sophie Usinger
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 90,00 €
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Ort Online
Hinweise

OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).

Reha-Trainer
Fußball

Jetzt buchen
Seminar Reha-Trainer - Fußball
Dozenten Prof. Dr. Andreas Schlumberger
Matthias Keller
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 3.900,00 €
Uhrzeit Uhrzeiten folgen zu den jeweiligen Präsenzmodulen
Ort München / Mönchengladbach / Hamburg
Hinweise

Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.  

6 Module
Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) sind: FC Bayern Campus sowie voraussichtlich Borussia VfL 1900 Mönchengladbach und Hamburger SV. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.

Der erste Präsenztermin am FC Bayern Campus wird vom 10.09.-12.09.2025, der zweite vom 04.03.-06.03.2026 bei Borussia Mönchengladbach stattfinden. Der Folgetermin für den dritten Standort folgt in Kürze.

Rechnungstellung / Bezahlung
Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.

Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto. 

OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.

Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.

Return to Soccer
Agilität: systematische Integration innerhalb der Spätphasenreha bei Fußballspieler:innen

Jetzt buchen
Seminar Return to Soccer - Agilität: systematische Integration innerhalb der Spätphasenreha bei Fußballspieler:innen
Dozenten Bernd Steinhoff
Otmar Rösch
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 90,00 €
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Ort Online
Hinweise

OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).

Vertiefung
Relatives Energiedefizit im Sport (REDs) – richtiger Umgang mit einem weitverbreiteten, aber oft spät erkannten Syndrom

Jetzt buchen
Seminar Vertiefung - Relatives Energiedefizit im Sport (REDs) – richtiger Umgang mit einem weitverbreiteten, aber oft spät erkannten Syndrom
Dozenten Laura-Sophie Usinger
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 90,00 €
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Ort Online
Hinweise

OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).

Keine Termine gefunden

Jetzt buchen
Seminar Vertiefung - Relatives Energiedefizit im Sport (REDs) – richtiger Umgang mit einem weitverbreiteten, aber oft spät erkannten Syndrom
Dozenten Laura-Sophie Usinger
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 90,00 €
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Ort Online
Hinweise

OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).

Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Dr. Eduard Kurz
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Bundessport-und Freizeitzentrum Südstadt
Jetzt buchen
Seminar Return to Soccer - Agilität: systematische Integration innerhalb der Spätphasenreha bei Fußballspieler:innen
Dozenten Bernd Steinhoff
Otmar Rösch
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 90,00 €
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Ort Online
Hinweise

OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).

Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Volker Hacker
Moritz Neudecker
Matthias Keller
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Hamburger SV
Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Matthias Keller
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort FC Bayern Campus
Hinweise

Hinweis: Dieses Seminar kann nur noch auf Warteliste gebucht werden. Sie können sich ganz normal anmelden und wir kommen dann auf Sie zu.

Jetzt buchen
Seminar Symposium - Jahreskongress
Gebühr 125,00 €
Uhrzeit 09:00 bis vrstl. 18:30 Uhr
Ort Haus des Sports
Hinweise

Für OSCOACHES gibt es das Ticket exklusiv für 80€. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Dr. Eduard Kurz
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort RBL-Fußball-Akademie
Jetzt buchen
Seminar Reha-Trainer - Fußball
Dozenten Prof. Dr. Andreas Schlumberger
Matthias Keller
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 3.900,00 €
Uhrzeit Uhrzeiten folgen zu den jeweiligen Präsenzmodulen
Ort München / Mönchengladbach / Hamburg
Hinweise

Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.  

6 Module
Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) sind: FC Bayern Campus sowie voraussichtlich Borussia VfL 1900 Mönchengladbach und Hamburger SV. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.

Der erste Präsenztermin am FC Bayern Campus wird vom 10.09.-12.09.2025, der zweite vom 04.03.-06.03.2026 bei Borussia Mönchengladbach stattfinden. Der Folgetermin für den dritten Standort folgt in Kürze.

Rechnungstellung / Bezahlung
Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.

Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto. 

OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.

Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.

Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Volker Hacker
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr CHF 2'550.00
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort FC St. Gallen
Jetzt buchen
Seminar Vertiefung - How to train female athletes – Besonderheiten im Training mit Sportlerinnen
Dozenten Laura-Sophie Usinger
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 90,00 €
Uhrzeit 19:00-21:30 Uhr
Ort Online
Hinweise

OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.

Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).

Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Dr. Eduard Kurz
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Berufskolleg Waldenburg
Jetzt buchen
Seminar OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Dozenten Volker Hacker
Matthias Keller
Moritz Neudecker
(Änderung der Dozenten vorbehalten)
Gebühr 2.550,00 €
Uhrzeit Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ort Bayer 04 Leverkusen – BayArena

OSINSTITUT: Gibt es einen Goldstandard für die Reha? Wie sieht dieser aus?

Christoph Thalhamer: Für die Rehabilitation nach Operationen an der lumbalen Bandscheibe gibt es keinen empirisch überprüften Goldstandard. Das strukturierteste Rehabilitationsprotokoll wurde bis dato von Rushton et al. (2016) publiziert. Ich würde grundsätzlich empfehlen, dass sich PhysiotherapeutInnen daran orientieren in der Rehabilitation dieser PatientInnen. Für die Rehabilitation nach Operationen an Halswirbelsäule würde ich empfehlen, dass wir uns an den Protokollen orientieren, die von Peolsson und Wibault in ihren randomisiert kontrollierten Studien verwendet wurden. Diese Protokolle sind meines Erachtens momentan die beste Grundlage für die Rehabilitation.

OSINSTITUT: Gibt es eine Übung / Test / Testbatterie, die fester Bestandteil ist, wenn du mit Patienten nach lumbaler Bandscheiben-OP oder HWS-OP arbeitest?

Christoph Thalhamer: Für die HWS sind der Cranio-Cervikale Flexionstest (und die daraus abgeleitete Übung), sein Gegenstück für die lokalen Extensoren der HWS sowie sensomotorische Kontrolltests ein hervorragender Einstieg in die Rehabilitation. Sie bilden gleichsam die Grundlage für fortgeschrittenere Themen in der Rehabilitation.
Am unteren Rücken bilden Kontrolltests für die LWS die Grundlage, von der wir ausgehen sollten. Dazu gehören u.a. knie- und hüftdominante Bewegungsmuster, die wir je nach Belastbarkeit in unterschiedlichen Ausgangsstellungen und mit oder ohne externe Last testen.  Zentral für all diese PatientInnen ist zudem die Prüfung der Mechanosensitivität der neuralen Strukturen, an denen operiert wurde. Ein klinisch praktikables Assessment von Yellow Flags. wie beispielsweise von Stearns et al. (2021) vorgeschlagen, ist ebenso ein notwendiges Testverfahren.  Im Allgemeinen möchte ich jedoch festhalten, dass die Übungsauswahl letzten Endes von den Zielen der PatientInnen bestimmt wird.

OSINSTITUT: Welche Literaturtipps hast du für die Teilnehmer zur Vorbereitung auf das Seminar?

Christoph Thalhamer: Meine Literaturempfehlungen sind:

      • Jull et al. Management of neck pain. A research informed approach. 2019. Elsevier
      • Rushton et al. Development of an optimised 1:1 physiotherapy intervention post first-time lumbar discectomy: a mixed-methods study. BMJ Open; 6(2):e009409
      • Thalhamer (2020). Rehabilitation nach Operationen an der Bandscheibe. JATROS Orthopädie und Traumatologie Rheumatologie; 1/2020, S. 6-7


      Zum Interviewpartner

      Christoph Thalhamer hat Physiotherapie an der FH Campus Wien studiert und ist als Physiotherapeut in Wien tätig. Seine Spezialgebiete sind muskuloskelettale Medizin mit Fokus Wirbelsäule sowie Sportverletzungen und chronischer Schmerz. Thalhamer hat sich der evidenzbasierten Praxis verschrieben und ist Lektor an der FH Burgenland im Studiengang Physiotherapie. Er hat außerdem Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Wien studiert.

      Das Interview führte Nils Borgstedt


      Das könnte dich auch interessieren