In der Physiopraxis, die Fachzeitschrift des Thieme Verlages, erschien seit Mai 2019 in jeder Ausgabe die Rubrik "Übung des Monats". Darin stellten unsere Dozenten jeden Monat exemplarische funktionelle Übungen vor. Welches Ziel verfolgt die Übung? Wann setze ich sie ein? Welche Möglichkeiten gibt es für Progressionen und Regressionen? Und wie erkenne und korrigiere ich häufige Fehler?
Krafttraining in einer frühen Reha-Phase erfolgt optimalerweise in langsamen Tempo. Bei vielen Sportarten müssen Bewegungen allerdings häufig wesentlich schneller ausgeführt werden. Um in der späteren Reha-Phase die Muskulatur und andere an der Bewegung beteiligten Strukturen auf solche Belastungen vorzubereiten, eignet sich ein plyometrisches Training. Das plyometrische Training ist eine Form des Schnellkrafttrainings, in dem nach einer exzentrischen Vordehnung der Muskulatur eine Reflex-Kontraktion des Muskels ausgelöst wird (Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus), was zu einer erhöhten Leistung der nachfolgenden (konzentrischen) Bewegung führt.
Der Plyo Push-up
Für das plyometrische Training der oberen Extremität eigentlich sich der der Plyo Push-up. Voraussetzung für den Plyo Push-up ist eine ausreichende Maximalkraft, das 1 bis 1,5 fache Körpergewicht beim Bankdrücken als 1 RM (Repetition Maximum). Zudem sollte der Trainierende in seinem Handgelenk eine passive Dorsalextension von mindestens 90 Grad und eine gute Rumpfkontrolle haben, um Wirbelsäule und Becken während der intensiven Belastung in einer neutralen Position kontrollieren zu können. Idealerweise wird der Plyo Push-up ohne Vorermüdung des Zentralen Nervensystems trainiert. Folglich sollte die Übung innerhalb eines Trainingsplan zu Beginn, nach einem Warmup trainiert werden.
Neben dem Einsatz im Bereich des Return to Sport bietet sich diese Übung auch für das Athletiktraining für Sportarten wie beispielsweise Boxen, Handball oder Baseball.
Plyo Push-up - Basis Übung
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Häufiger Fehler 1: Der Trainierende kann seinen Rumpf nicht kontrollieren. Sein Becken kippt nach anterior und die LWS in Extension. Er entlastet die ventrale Rumpfmuskelkette über eine vermehrte Hüftgelenkflexion.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Korrektur: Das Coaching während sehr schneller Übungen ist schwierig. Um die Bewegungsqualität zu verbessern, reduziert der Therapeut die Geschwindigkeit oder wählt eine Ausgangsstellung mit leichteren Hebelverhältnissen. Zudem ist eine Videoanalyse in Zeitlupe sinnvoll, um dem Trainierenden ein visuelles Feedback zu geben.
Häufiger Fehler 2: Nach der Flugphase federt der Trainierende beim Aufkommen nicht exzentrisch ein, sondern stoppt vor der Abwärtsbewegung hart ab.
Korrektur: Um das exzentrische Einfedern zu trainieren, führt der Trainierende zunächst nur eine Teilbewegung aus. Er löst aus der gestreckten Liegestützposition mit einem kurzen Impuls die Hände von der Unterlage und fängt den geringeren Impact beim Aufkommen mit der Abwärtsbewegung weich ab.
Plyo Push-up - Regression
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Plyo Push-up an der Wand eignet sich sehr gut, um in das plyometrische Training der oberen Extremität einzusteigen. Da man den Schwerkrafteinfluss reduziert, wird die Übung für den Trainierenden deutlich einfacher. Durch die Entfernung der Füße zur Wand lässt sich der Schwierigkeitsgrad verändern. Die Anforderung steigt, je weiter sich der Trainierende von der Wand entfernt.
Plyo Push-up - Progression
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Erhöht man Sprunghöhe und Falltiefe durch eine Unterlage, steigt der Anspruch sowohl an die konzentrische als auch an die exzentrische Muskelaktivität. Durch die höhere Beschleunigung des Körpers steigt zudem die Belastung für die Körpermitte.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Der Plyo Push-up ist gleichermaßen ein hoch koordinatives Training für die obere Extremität wie auch für den Rumpf. Dadurch eignet er sich nach optimaler Vorbereitung auch als Belastungstest am Ende einer Wirbelsäulenreha. Im Return to Activity Algorithmus des OSINSTITUTs für die Wirbelsäule wird der Plyo Push-up Test als Basisvoraussetzung für eine Rückkehr zu Belastungen mit Gegnerkontakt und hohem Sturzrisiko wie Fußball oder Basketball eingesetzt.
Beim Plyo Push-up wird sowohl eine korrekte Stützposition abgefragt als auch die motorische Kontrolle (motor control) des Rumpfes trainiert. Übungen zu diesen Aspekten findet Ihr auch hier.
Plyo Push-up - Rumpfkontrolle
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Verbesserung der Rumpfkontrolle. Weitere Übungen zu diesem Thema gibt es hier.
Plyo Push-up - Isolation Brust und Armkraft
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Verbesserung der Kraftentwicklung der für den Plyo Push-up Hauptmuskulatur (M. pectoralis Major, M. triceps brachii, M. Deltoideus pars clavicularis) in der offenen Kette. Diese Übung bietet sich als Vorbereitung für den Push-up an, da das Gewicht (und somit die Anforderung) individuell ausgewählt und gesteigert werden kann. Desweiteren sinkt in dieser Ausgangsstellung die Anforderung an die Rumpfkontrolle im Vergleich zum Push-up.
Plyo Push-up - Isolation Armkraft
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Verbesserung der Kraftentwicklung in der konzentrischen und exzentrischen Phase (des Push-ups) durch ein "isoliertes" Training des M. Triceps brachii.
Plyo Push-up - Ziehende Übung
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Vermeidung von Dysbalancen durch eine entgegengesetzte ziehende Übung.
Plyo Push-up - Aktvierung Serratus
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Serratus-Aktivierung für korrekte Rumpfposition beim Plyo Push-up.
Plyo Push-up - Resisted Push-up
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Verbesserung der konzentrischen Kraft innerhalb des Plyo Push-ups.
Plyo Push-up - Isolation Explosivkraft
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Training, der für den Plyo Push-up benötigten Explosivkraft mit niedrigerem Gewicht.
Plyo Push-up - Push-up (Füße erhöht)
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Verbesserung der konzentrischen und exzentrischen Kraft innerhalb des Plyo Push-ups durch Veränderung der Hebelverhältnisse. Der Einsatz einer labilen und instabilen Unterstützungsfläche erhöht zusätzlich die Anforderung an Koordination beziehungsweise die Rumpfkontrolle.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Pathologien
[online] Tendinopathie der Achillessehne
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
OSCOACHES erhalten 10% Rabatt auf das Onlineseminar. Bitte bei der Buchung mit angeben.
Zur Durchführung unseres Onlinseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Ein Ticket gilt für eine(n) Seminarteilnehmer:in.
Vertiefung
How to train female athletes – Besonderheiten im Training mit Sportlerinnen
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Vertiefung
Fokus LWS: Subgruppierungen und Tests bei Patienten mit LBP
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlinseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Reha-Trainer
Fußball
München / Mönchengladbach / Hamburg 10.09.2025 - 31.08.2026
Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.
6 Module Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) sind: FC Bayern Campus sowie voraussichtlich Borussia VfL 1900 Mönchengladbach und Hamburger SV. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.
Der erste Präsenztermin am FC Bayern Campus wird vom 10.09.-12.09.2025, der zweite vom 04.03.-06.03.2026 bei Borussia Mönchengladbach stattfinden. Der Folgetermin für den dritten Standort folgt in Kürze.
Rechnungstellung / Bezahlung Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.
Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto.
OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.
Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.
Vertiefung
Agilität: systematische Integration innerhalb der Spätphasenreha bei Fußballspieler:innen
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Vertiefung
Relatives Energiedefizit im Sport (REDs) – richtiger Umgang mit einem weitverbreiteten, aber oft spät erkannten Syndrom
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Keine Termine gefunden
Online 30.01.2025
Vertiefung - [online] Dehnen - ein Update
OSCOACHES erhalten 10% Rabatt auf das Onlineseminar. Bitte bei der Buchung mit angeben.
Zur Durchführung unseres Onlinseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Online 06.03.2025
Pathologien - [online] Tendinopathie der Achillessehne
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Online 13.03.2025
Vertiefung - Fokus LWS: Subgruppierungen und Tests bei Patienten mit LBP
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlinseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Maria Enzersdorf bei Wien 07.04.2025 - 12.04.2025
OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.
6 Module Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) sind: FC Bayern Campus sowie voraussichtlich Borussia VfL 1900 Mönchengladbach und Hamburger SV. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.
Der erste Präsenztermin am FC Bayern Campus wird vom 10.09.-12.09.2025, der zweite vom 04.03.-06.03.2026 bei Borussia Mönchengladbach stattfinden. Der Folgetermin für den dritten Standort folgt in Kürze.
Rechnungstellung / Bezahlung Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.
Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto.
OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.
Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.