Für die Praxis
Übung des Monats: Der Balance Front Hop
In der Physiopraxis, die Fachzeitschrift des Thieme Verlages, erschien seit Mai 2019 in mehreren Ausgaben die Rubrik "Übung des Monats". Darin stellten unsere Dozent:innen jeden Monat exemplarische funktionelle Übungen vor.
Die Leser erfahren zu jeder Übung Hintergrundinformationen und erhalten Antworten auf die Fragen: Welches Ziel verfolgt die Übung? Wann setze ich sie ein? Welche Möglichkeiten gibt es für Progressionen und Regressionen? Und wie erkenne und korrigiere ich häufige Fehler?
Viele Sportarten beinhalten in ihren Bewegungsmustern Flugphasen mit unterschiedlichen Absprung- und Landeoptionen. Bei Disziplinen wie dem Hoch- oder Weitsprung ist das Springen elementar. Aber auch beim Joggen oder Sprinten gehören Flugphasen zu den entscheidenden Sequenzen. Hierbei handelt es sich um alternierende Wechselsprünge.
Der Balance Front Hop
Jeder Sprung lässt sich in Absprung, Flugphase und Landung unterteilen. Der Balance Front Hop eignet sich, um die einbeinige Landephase in der Sagittalebene zu trainieren und die Qualität der Landung zu verbessern. Diese Sprungform lässt sich auch als Test für die Landekontrolle einsetzen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Gewicht gleichmäßig über dem ganzen Fuß verteilt ist. Das Kniegelenk sollte die Sagittalebene nicht durch einen medialen Kollaps verlassen und Knie- und Hüftgelenksollten bei kontrollierter Rumpfbewegung gleichmäßig flektiert werden.
Seminarhinweis
Der Balance Front Hop ist Bestandteil des RTAA® für die untere Extremität und wird im Rahmen des Moduls REHAB der Ausbildung zum OSCOACH ortho & sport expert intensiv in Theorie und Praxis besprochen, geübt und diskutiert.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 3 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Reha-Trainer
Fußball
München / Mönchengladbach / Hamburg 10.09.2025 - 31.08.2026
Dieses Seminar kann nur noch auf Warteliste gebucht werden. Sie können sich ganz normal anmelden und wir kommen dann auf Sie zu.
Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.
6 Module Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) sind: FC Bayern Campus sowie voraussichtlich Borussia VfL 1900 Mönchengladbach und Hamburger SV. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.
Der erste Präsenztermin am FC Bayern Campus wird vom 10.09.-12.09.2025, der zweite vom 04.03.-06.03.2026 bei Borussia Mönchengladbach stattfinden. Der dritte Termin wird vom 10.06.-12.06.2026 beim HSV Campus stattfinden.
Rechnungstellung / Bezahlung Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.
Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto.
OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.
Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.
München / Mönchengladbach / Hamburg 01.09.2026 - 30.06.2027
Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.
6 Module
Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) für den Jahrgang 2027 werden noch bekannt gegeben. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.
Der erste Präsenztermin wird vrstl. im September 2026, der zweite vrstl. im März 2027 und der dritte vrstl. im Juni 2027 stattfinden. Die genauen Daten und Standorte werden noch bekanntgegeben.
Rechnungstellung / Bezahlung
Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.
Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto.
OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.
Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.
Return to Soccer
Agilität: systematische Integration innerhalb der Spätphasenreha bei Fußballspieler:innen
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Vertiefung
Zurück zum Wurf nach Schulterverletzungen
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Vertiefung
Schmerzbiologie in der Praxis: von „Schmerzen verstehen“ zu „Schmerzen erklären“
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Keine Termine gefunden
Online 29.04.2025
Return to Soccer - Agilität: systematische Integration innerhalb der Spätphasenreha bei Fußballspieler:innen
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
München 02.06.2025 - 07.06.2025
OSCOACH - Kompaktseminar PREHAB & REHAB
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Dieses Seminar kann nur noch auf Warteliste gebucht werden. Sie können sich ganz normal anmelden und wir kommen dann auf Sie zu.
Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.
6 Module Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) sind: FC Bayern Campus sowie voraussichtlich Borussia VfL 1900 Mönchengladbach und Hamburger SV. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.
Der erste Präsenztermin am FC Bayern Campus wird vom 10.09.-12.09.2025, der zweite vom 04.03.-06.03.2026 bei Borussia Mönchengladbach stattfinden. Der dritte Termin wird vom 10.06.-12.06.2026 beim HSV Campus stattfinden.
Rechnungstellung / Bezahlung Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.
Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto.
OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.
Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Online 23.10.2025
Vertiefung - Schmerzbiologie in der Praxis: von „Schmerzen verstehen“ zu „Schmerzen erklären“
OSCOACHES bekommen 10% Rabatt auf den Seminarpreis. Bitte bei der Buchung im Textfeld angeben.
Zur Durchführung unseres Onlineseminars verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier (unter §3 Absatz 2b).
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 2 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Mit der Buchung der Ausbildung zum Reha-Trainer Fußball wird Ihnen einer von wenigen Teilnahmeplätzen zugesichert. Die Buchung umfasst die gesamte Ausbildung und kann nicht in einzelne Module gesplittet werden.
6 Module
Die Ausbildung besteht aus 6 Modulen, je drei On-Demand und in Präsenz. Standorte der Präsenzveranstaltungen (Module 2, 4 und 6) für den Jahrgang 2027 werden noch bekannt gegeben. Die On Demand Inhalte (Module 1, 3 und 5) werden dabei zeitlich an die Präsenzmodule geknüpft und im Account freigeschaltet.
Der erste Präsenztermin wird vrstl. im September 2026, der zweite vrstl. im März 2027 und der dritte vrstl. im Juni 2027 stattfinden. Die genauen Daten und Standorte werden noch bekanntgegeben.
Rechnungstellung / Bezahlung
Die gesamte Ausbildungsgebühr wird zu jeweils 1/3 zu den Präsenzterminen fällig und in Rechnung gestellt. Wir weisen nochmal darauf hin, dass diese Buchung die gesamte Ausbildung betrifft.
Bei direkter Zahlung des Gesamtbetrags gewähren wir 5% Skonto.
OSCOACHES erhalten 10% auf Ihre Buchung.
Auf Grund der stark begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, mind. 15% der gesamten Ausbildungsgebühr laut AGB bei einer Stornierung in Rechnung zu stellen.
Am ersten Tag von 10:30 bis 19:30 Uhr; am letzten Tag von 9:00 bis ca. 14:30 Uhr; alle anderen Tage von 9:00 bis 18:30 Uhr. Die finalen Zeiten werden 3 Wochen vor Seminarbeginn mit der Begrüßungsmail versendet.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Häufiger Fehler 1: Bei der Landung kommt es zu einem unphysiologischen Genu valgum, das der Trainierende nicht aktiv kontrollieren kann. Dabei können mediales Fußgewölbe und das Becken der Gegenseite absinken.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Korrektur: Um den Impact bei der Landung zu reduzieren, springt der Trainierende beidbeinig auf eine Box. Durch die Verringerung der Fallhöhe sind die Belastungsspitzen geringer und die Beinachse lässt sich besser kontrollieren. Verstärkt der Coach bei der Landung den medialen Kollaps, werden die Hüftgelenkaußenrotatoren voraktiviert.
Häufiger Fehler 2: Die Landung erfolgt vorwiegend auf dem Vorfuß. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Rumpfbeugung, und Unterschenkel und Rumpf sind nicht, wie eigentlich gewollt, parallel ausgerichtet.
Korrektur: Der Coach verringert die zu überspringende Distanz, sodass der Trainierende auf dem ganzen Fuß landen kann. Eine Wand lässt sich hierbei als Begrenzung für eine übermäßige Rumpfvorneige einsetzen. Außerdem kann sich der Patient bei Bedarf mit den Händen an der Wand abfangen.
Balance Front Hop - Regression
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Um die Übung zu erleichtern, kann der Trainierende den Sprung als Bound (einbeiniger Sprung von einem auf das andere Bein) durchführen. In der einfachsten Ausführung ist der Bound ein Ausfallschritt mit Flugphase und Landung. Ein Teil der Sprungdistanz wird also über die Schrittlänge bestimmt.
Balance Front Hop - Progression
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Hop über eine größere Distanz ist die Anforderung an die Ausführung und die Belastungstoleranz erhöht. Der Trainierende muss nicht nur beim Absprung mehr Kraft aufbringen, auch bei der Landung erhöht sich der Impact und somit der Bedarf an die Landekontrolle.
Balance Front Hop - Balance Squat
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Erarbeitung des einbeinigen Bewegungsmusters als Vorbereitung für den Balance Front Hop.
Balance Front Hop - Squat mit Miniband
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Beinachsenkorrektur (valgus Muster) durch Aktivierung der Gesäßmuskulatur mittels Verstärkung des Fehlers (RNT-Muster).
Balance Front Hop - Wall Drill
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Training des dynamische Wechsel von Stand- und Schwungphase sowie erster Low-Impact-Belastungen (Stoßbelastung). Je härter der Bodenkontakt, desto größer der Impact. Weitere Informationen zum Wall Drill gibt es hier.
Balance Front Hop - Lunge
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Vorbereitung von Sprungbelastungen durch ein Training des Abfangen in der exzentrischen Phase der Bewegung sowie erster Low-Impact-Belastungen (Stoßbelastung). Weitere Informationen zum Lunge gibt es hier.
Balance Front Hop - Squat Jump
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fokus: Training des Sprungmusters Absprung und Landung beziehungsweise konzentrische und exzentrische Phase bei einer bilateralen Belastung.